Sitzung: 08.07.2024 Stadtrat
Bürgermeister Jahn eröffnet die Sitzung und hält folgende Begrüßungsrede:
„Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte,
heute begrüße ich Sie als die gewählten Vertreter der Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt Jessen an der Schwarzen Elster zur konstituierenden Sitzung des Stadtrates.
Ich schaue in die Gesichter der erfahrenen Stadträte,
ganz besonders heiße ich die neuen Mitglieder unserer Vertretung willkommen.
Neue Gesichter und Köpfe mit Ideen und Vorstellungen, die dazu beitragen wollen, dass es in unserer Stadt mit 44 Ortsteilen zwischen Glücksburg und Mauken, von Naundorf bis Kremitz noch etwas besser wird…….und dazu beitragen müssen, dass es in unserer Stadt noch lange so gut bleibt, wie es bereits ist.
Sie erwartet eine besondere Zeit in Ihrem Leben mit neuen Eindrücken, einer Menge Lesestoff und der konkreten Verantwortung für die Geschicke unserer Kommune.
Natürlich wird damit auch eine gewisse Ernüchterung verbunden sein, in welch engem Rahmen sich die Gestaltungsmöglichkeiten unserer kommunalen Selbstverwaltung bewegen.
Deshalb vorab mein Dank für Ihre Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, für das Opfer an Freizeit und den Willen, bestmögliche Lösungen für Probleme unserer Gesellschaft zu suchen.
Sie haben ein Mandat der Wähler und mit den Worten des ehemaligen OB Naumann (Kreistag am Donnerstag) zu sprechen:
„Demokratie braucht nicht nur die Kritiker am Rande, sondern auch die Spieler auf dem Platz.“
Hinzufügen will ich, dass wir alle hier im Raum dabei in einer Mannschaft spielen – Sie, die Vertreter, wir – die Verwaltung ………gemeinsam für unsere Bürgerinnen und Bürger, die durch einige Gäste vertreten sind.
Seit 1999 –
inzwischen 25 Jahre - erlebe ich die sechste konstituierende Sitzung des
Stadtrates. Zum zweiten Mal darf ich
diese Sitzung eröffnen und zu Beginn leiten.
Wir haben diese
Sitzung gemeinsam gut vorbereitet, Fraktionen haben sich gebildet,
Ausschussbesetzungen sind vorbereitet, die Geschäftsordnung liegt im Entwurf
nach einer landesweit bewährten Mustersatzung vor.
Ich wünsche uns
eine gute Zusammenarbeit, vorausschauend, mit rechtzeitiger Information,
offener, konstruktiver Kommunikation, kritisch in der Sache und ehrgeizig im
Ziel.
Seit zwei Jahren
können wir einen ausgeglichenen Haushalt als Arbeitsgrundlage aufstellen.
Jahre anstrengender Konsolidierung haben wir hinter uns, die Jahresabschlüsse 2014 bis 2023 sind aktuell in Bearbeitung und noch in diesem Jahr werden Sie über die geprüften Abschlüsse befinden. Damit bekommen wir auch einen verbindlichen Blick auf unsere zukünftige finanzielle Leistungsfähigkeit.“