Sitzung: 25.11.2024 Stadtrat
Stadtrat Siegel fragt, warum auf dem alten Gebäude der Feuerwehr in Seyda, Markt 8, das Dach neu gedeckt wurde und wird es daraufhin einen neuen Verkaufspreis geben. Dieses Objekt und noch 6 weitere stehen in Seyda zum Verkauf.
Bürgermeister Jahn informiert, dass dieses Objekt laut Gutachten 145 T€ wert ist, er würde es für 120 T€ verkaufen, denn alte Gebäude verkaufen sich schlecht.
Stadträtin Naujokat bezieht sich auf die Einwohnerfragestunde, auf das Schreiben zur Grundschule Seyda. Sie regt an, dieses Schreiben zu beantworten, das wäre eine vertrauensbildende Maßnahme.
Amtsleiterin Bannert lässt wissen, ihr Amt war leider nicht zu dieser besagten Sitzung eingeladen, ein neuer Vor-Ort-Termin zur Sichtung ist vereinbart.
Bürgermeister Jahn ist überzeugt, dass alle die Probleme kennen, hier soll die neue Sporthalle einen Impuls senden. Ein Problem ist, dass die Schule ohne direkte Führung und Schulleiter vor Ort ist.
Stadtrat Wegener meint, hier ist ein Miteinander gefordert, von Eltern und Schule. Bürgermeister Jahn ergänzt, dieses Signal war in den Protokollen ersichtlich.
Stadträtin Wolf ist überzeugt, dass sich die Eltern dort um Lösungen bemühen. Eine Absage zur Wortmeldung in der Einwohnerfragestunde an einen Nichteinwohner schreckt ab, das ist ihrer Meinung nicht akzeptabel.
Stadtrat Nowak lässt in Richtung Bauhof wissen, dass der Mittelweg im Bereich Weinbergsiedlung in einem schlechten Zustand ist.
Stadtrat Thieme informiert zum Geschehen Sporthalle und Parkplatz am Gymnasium. Der Jessener SV und andere Vereine haben an den Landkreis und an den Kreistagsvorsitzenden geschrieben, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Er möchte wissen, ob die Stadtverwaltung eine Idee oder einen Kontakt zum Landkreis zu dieser Sache hat.
Bürgermeister Jahn betont, dass er weder vom Verein noch vom Landkreis einbezogen wurde. Er ist der Meinung, das geht so nicht, auch als Kreistagsmitglied hat er selbst keine Schriftstücke dazu erhalten. Diese Situation ist nicht akzeptabel.