Herr Marc Mecke, Projektleiter beim Beratungsunternehmen con|energy consult GmbH, informiert zum Stand der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Jessen. Er macht aufmerksam, dass die Stadt Jessen verpflichtet ist, eine kommunale Wärmeplanung bis spätestens 30.06.2028 durch den Stadtrat zu beschließen. Dieser Beschluss muss dann veröffentlicht und umgesetzt werden.

Grundlage bilden das Gebäudeenergiegesetz (GEG) für die Hauseigentümer, und das Wärmeplanungsgesetz (WPG) für die Kommunen und Wärmenetzbetreiber. Mittels Beamerprojektion erklärt er die Vorgehensweise zum Projektablauf, der 8 Arbeitspakete umfasst. Den Besonderheiten von Jessen wurde dabei Rechnung getragen.

Stadtrat Thieme bittet bei Abschluss des Projektes um eine erneute Vorstellung im Stadtrat mit konkreten Beispielen.

Projektleiter Mecke sichert dies zu.

Stadtrat Peschl bezieht sich auf die Orte mit einer dezentralen Wärmeversorgung und möchte wissen, ob bei einem Netzausbau die Kosten auf die Bürger umgelegt werden und ob die Biogasanlagen mit einbezogen werden.

Projektleiter Mecke informiert, dass es erst eine Wärmeplanung gibt, dann geht man verstärkt in den Netzausbau. Biogasanlagen werden ebenfalls in die Betrachtung mit einbezogen.

Klimamanager Jänichen gibt im Anschluss Termine und Informationen zu

-       Klimaschutzmanagement

-       Bürgerbeteiligung, Mitteilungsblatt, Homepage und Aufruf zur Teilnahme

-       21.01.2025 Stadtrat

-       22.01.2025 Workshop mit Stadträten

bekannt.